24 Stunden Bereitschaft Intensivpflege Beatmung

 

 

 

Die Intensivpflege in einer Einrichtung der Coravita ist für Patienten möglich, die derzeit künstlich beatmet oder darüber hinaus an einem oder mehreren der folgenden medizinischen Kriterien leiden:

 

 akutes Nierenversagen / Dialyse

* Trachealkanüle (Beatmungsschlauch)*

Multiresistente Erreger (Keime)

Künstliche Ernährung

Kunstherz/Herzschrittmacher

Zustand nach Organtransplantation

Zustand nach Sepsis (Blutvergiftung)

Querschnittlähmung

 

*Beatmete Tracheotomie-Patienten, welche durch eine schicksalhafte Erkrankung nach Unfall- oder Krebsoperationen z.B. im Bereich von Rachen und Atemwege der Beatmung sowie künstlicher Ernährung und besonderer Pflege bedürfen, werden von besonders dafür ausgebildeten Fachkräften rund um die Uhr betreut. Dabei gilt es rechtzeitig Komplikationen zu vermeiden, indem Geräte und Vitalfunktionen überwacht, Sekret und Kondensat abgesaugt werden, bis hin zur besonderen Körperpflege und Nahrungsaufnahme sowie Hygiene und nicht nur durch physische sondern auch psychische Nachsorge und Betreuung.

Datei: #29817803 | Urheber: helche

 

 

Warum Coravita Intensivpflege?

Sehr gute Prüfungsergebnisse

Pflegekassen sind verpflichtet alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen (Intensivpflegeeinrichtungen) zu prüfen. Der Medizinische Dienst hatte im Oktober 2018 den Pflegedienst Coravita geprüft. Nun wurde das Prüfungsergebnis der Coravita-Intensivpflege vorgestellt: Die Leistungen der Krankenschwestern, Krankenpflegern und dem gesamten Personal des ambulanten Pflegedienst wurde mit 1,2 bewertet. Das gesamte Team freut sich riesig über dieses sehr gute Ergebnis der Qualitätsprüfung. Diese positive Ergebnis des MDK macht uns Mut und spornt uns weiterhin an, engagiert in der Pflege zu arbeiten.